Navigation überspringen
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Museum Burg Ranis
  • Aktuelles
  • Informationen
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Anfahrt
    •  
  • Dauerausstellung
    •  
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Burggeschichte
    • Galeriesaal & Heiraten
    • Bergfried
    • Seismologisches Kabinett
    •  
  • Museale Neukonzeption
    •  
    • Leitbild
    • Zielgruppen
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Mittelalter in Thüringen
    • Burggeschichte
    • Seismologie
    • Sonderausstellungen
    • Fachbeirat
    •  
  • Bildung & Vermittlung
  • Sammlung
  • Ilsenhöhle
  • Presse
  • Kontakt
Kontakt
 
Museum Burg Ranis

Burg Ranis

07389 Ranis

Tel.: 03647/505491

Mobil: 0174/2861386

Email:

 

@museum.burgranis    Museum Burg Ranis   Museum Burg Ranis

 

Samstag, Sonntag, Feiertage

13:00 - 17:00 Uhr

 

zum Kontaktformular

 

 
Veranstaltungen
 

Ostern auf Burg Ranis

08.04.2023 - 14:00 Uhr

 

Nachts im Museum

21.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    03647/505491
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Galeriesaal & Heiraten im Museum Burg Ranis

Portrait Christoph Adam v. BreitenbauchDer erste Raum des Westflügels präsentiert eine Zusammenstellung barocker Möbelstücke des 18. Jahrhundert. Im Zuge des Verkaufs der Burg Ranis 1942 an das Deutsche Rote Kreuz nahm die Familie von Breitenbuch ihr Inventar mit. Innerhalb der Kriegswirren sowie der russischen Besatzung der Anlage gingen viele Möbelstücke verloren. Vorhanden Fotografien bezeugen, dass das ehemalige Arbeits- und Wohnzimmer Dietrich von Breitenbuchs und die durch ihn eingerichteten Fremdenzimmer zum Teil mit barockem Mobiliar bestückt waren. Das im geschnitzten Barockrahmen dargestellte Portrait zeigt Christoph Adam von Breitenbauch, geboren 1662 auf Burg Ranis.

 

Im Galeriesaal des Westflügels befinden sich einige ausgewählte Stücke regionaler Künstlerinnen und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts. Clara Walters Werke (1860-1943), gebürtige Pößneckerin, zeugen von großer Meisterschaft und verleihen ihr zu Lebzeiten sowie darüber hinaus auch in ihrer späteren Wahlheimat München hohes Ansehen. Den Bildhauer Prof. Robert Diez (1844-1922) weisen zahlreiche große Werke als bedeutenden Künstler seiner Zeit aus. Auf internationalen Ausstellungen wurden seine Stücke mit diversen Preisen ausgezeichnet. Dessen Meisterschüler Oskar Lindenberg (1878-1955) genoss als freischaffender Künstler in seiner Geburtsstadt Pößneck ebenfalls großes Ansehen.

 

Louis Huth: Ansicht PößneckBesondere Aufmerksamkeit innerhalb der Ausstellung des Galeriesaales sowie des sich anschließenden Porzellankabinettes gilt der Künstlerfamilie Huth. Ein Großteil der ausgestellten Stücke belegt das handwerkliche Schaffen Prof. Franz Huths und seiner Familie, seines Vaters Louis Huth sowie seines Großvaters und Werkstattbegründers Carl Friedrich Huth. Als Porzellan- und Glasmaler waren sie bis über die Grenzen Thüringens hinaus tätig. Alle in der Ausstellung vorhanden und durch die Familie bemalten Stücke wurden 1960 dem damaligen Kreisheimatmuseum auf der Burg Ranis durch den Künstler Prof. Franz Huth persönlich als Schenkung übergeben. In einer weiteren Vitrine werden Zierporzellanartikel der Firma Conta & Böhme sowie der Sitzendorfer Porzellanmanufaktur ausgestellt.

 

 

Heiraten im Museum Burg Ranis

 

Trauzimmer Galeriesaal

 

Sie möchten einen der schönsten Augenblicke Ihres Lebens auf Burg Ranis verbringen? Unser Galeriesaal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einmalig malerischer Umgebung trauen zu lassen. Im Saal finden bis zu 40 Personen Platz. Die Museumsmitarbeiterinnen begleiten Sie während der Zeit auf Burg Ranis und kümmern sich liebevoll um alle kleinen und großen Anliegen.

Kontaktieren Sie hierzu das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück und reservieren Sie sich gleichzeitig die Räumlichkeit für den wohl schönsten Tag Ihres Lebens!

Standesamt der VG Ranis-Ziegenrück

 

Trauzimmer Galeriesaal

 

Auf Wunsch begleiten Sie die "Burgfreunde" im Förderkreis der Burg Ranis e.V. in historischer Gewandung vor, während sowie nach Ihrer Trauung bspw. mit einem Sektempfang nach der Eheschließung!

Informationen und Kontaktdaten finden Sie bei den Burgfreunden Ranis.

 

Empfang am Burgtor

 

Heiraten auf Burg Ranis

Begrüßung am Burgtor

Sektempfang

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum