Navigation überspringen
 
 
  • Museum Burg Ranis
  • Aktuelles
  • Informationen
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Anfahrt
    •  
  • Dauerausstellung
    •  
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Burggeschichte
    • Galeriesaal & Heiraten
    • Bergfried
    • Seismologisches Kabinett
    •  
  • Museale Neukonzeption
    •  
    • Leitbild
    • Zielgruppen
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Mittelalter in Thüringen
    • Burggeschichte
    • Seismologie
    • Sonderausstellungen
    • Fachbeirat
    •  
  • Bildung & Vermittlung
  • Sammlung
  • Ilsenhöhle
  • Presse
  • Kontakt
Kontakt
 
Museum Burg Ranis

Burg Ranis

07389 Ranis

Tel.: 03647/505491

Mobil: 0174/2861386

Email:

 

@museum.burgranis    Museum Burg Ranis   Museum Burg Ranis

 

Samstag, Sonntag, Feiertage

13:00 - 17:00 Uhr;

24.12.22 - 24.02.23

geschlossen

 

zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
03647/505491
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zielgruppen

Die Zielgruppen, welche mit der neuen Dauerausstellung und den weiteren Angeboten erreicht werden sollen, sind breit aufgestellt. Die Hauptzielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Schüler aller Schularten und Klassenstufen sowie Auszubildende und Studierende. Weiterhin werden Angebote für Familien, Senioren, Firmengruppen, Manager und das an Fragen der Thüringer Kultur- und Technikgeschichte interessierte Publikum unterbreitet. Gleichzeitig sollen regionale Tagestouristen und Touristen der Naturparkregion „Thüringer Meer“ stärker angesprochen werden. Die gesamte Dauerausstellung umfasst die Inklusion für alle Besucher.

Maskottchen "Burggeist"
Durch den Focus auf sehr unterschiedliche Zielgruppen wird der weitere Ausbau von spezifischen Vermittlungs- und Bildungsangeboten generationsübergreifend angestrebt, wobei die objektbasierenden Erkenntnisse Priorität haben. Das Vermittlungsangebot umfasst personelle Führungen, Projekttage, Workshops, multimediale Angebote, Szenografie sowie Objekte in Aktion und Interaktion, wobei das eigene Erschließen durch den Besucher gewährleistet werden soll.

Grundlage dafür sind richtungsweisende und besucherfreundliche Leit- und Informationssysteme.


Ergänzt werden die dauerhaften Angebote durch temporäre Sonderausstellungen, welche zwei- bis dreimal jährlich mit einer Laufzeit von mindestens 3 Monaten präsentiert werden sowie weitere Veranstaltungen. Die Forschungsergebnisse werden in geeigneter Form publiziert.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum