Navigation überspringen
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Museum Burg Ranis
  • Aktuelles
  • Informationen
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Anfahrt
    •  
  • Dauerausstellung
    •  
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Burggeschichte
    • Galeriesaal & Heiraten
    • Bergfried
    • Seismologisches Kabinett
    •  
  • Museale Neukonzeption
    •  
    • Leitbild
    • Zielgruppen
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Mittelalter in Thüringen
    • Burggeschichte
    • Seismologie
    • Sonderausstellungen
    • Fachbeirat
    •  
  • Bildung & Vermittlung
  • Sammlung
  • Ilsenhöhle
  • Presse
  • Kontakt
Kontakt
 
Museum Burg Ranis

Burg Ranis

07389 Ranis

Tel.: 03647/505491

Mobil: 0174/2861386

Email:

 

@museum.burgranis    Museum Burg Ranis   Museum Burg Ranis

 

Samstag, Sonntag, Feiertage

13:00 - 17:00 Uhr

 

zum Kontaktformular

 

 
Veranstaltungen
 

Ostern auf Burg Ranis

08.04.2023 - 14:00 Uhr

 

Nachts im Museum

21.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    03647/505491
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Burggeschichte

BurggeschichteDas Museum Burg Ranis hat eine lange Geschichte. Bereits 1925 gründete sich die „Heimatforschende Vereinigung Burg Ranis“ unter der Leitung des Majors Dietrich von Breitenbuch, welcher um 1929 auf der Burg ein Vereinsmuseum einrichtete und Fremdenzimmer für Reisende anbot. 31 Jahre später wurde das Museum als Kreis- und Heimatmuseum des 1952 gebildeten Kreises Pößneck für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Ein Besuchermagnet waren zweifelsohne von Anfang an die Funde aus der unter der Burg gelegenen Ilsenhöhle. Daneben wurden Einblicke in die historische und bauhistorische Entwicklung der Burg gegeben. Weitere Ausstellungsteile beschäftigten sich mit Grafiken und Gemälden regionaler Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Porzellan- und Glasmalerei.Burggeschichte

 

 

Um die Attraktivität des Museums zu steigern, planen wir eine neu konzipierte Dauerausstellung. Das Mittelalter Thüringens wird anhand ausgewählter Themengruppen einschließlich der Geschichte der Burg Ranis behandelt werden.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum