Navigation überspringen
 
 
  • Museum Burg Ranis
  • Aktuelles
  • Informationen
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Anfahrt
    •  
  • Dauerausstellung
    •  
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Burggeschichte
    • Galeriesaal & Heiraten
    • Bergfried
    • Seismologisches Kabinett
    •  
  • Museale Neukonzeption
    •  
    • Leitbild
    • Zielgruppen
    • Geologie des Orlatales
    • Blick in die Eiszeit
    • Mittelalter in Thüringen
    • Burggeschichte
    • Seismologie
    • Sonderausstellungen
    • Fachbeirat
    •  
  • Bildung & Vermittlung
  • Sammlung
  • Ilsenhöhle
  • Presse
  • Kontakt
Kontakt
 
Museum Burg Ranis

Burg Ranis

07389 Ranis

Tel.: 03647/505491

Mobil: 0174/2861386

Email:

 

@museum.burgranis    Museum Burg Ranis   Museum Burg Ranis

 

Samstag, Sonntag, Feiertage

13:00 - 17:00 Uhr;

24.12.22 - 24.02.23

geschlossen

 

zum Kontaktformular

 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
03647/505491
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Presse

  • Umzug des Depots und Probleme - 23.11.2022
  • Schließzeit Museum Burg Ranis - 22.11.2022
  • Burg Ranis und ihre Schätze, die im Verborgenen schlummern - 26.01.2022
  • "Rausverkauf": Finissage auf Burg Ranis - 27.10.2021
  • Ein Schatz vor der Tür im Orlatal - 05.10.2021
  • Gutes Miteinander auf Burg Ranis - 14.09.2021
  • Ein Pfälzer verliebt sich in Ostthüringen - 27.08.2021
  • Schülerkunstpreis zu Themen der Thüringer Naturwelt - 29.06.2021
  • Freiwilliges rund um Burg Ranis trägt erste Früchte - 22.06.2021
  • Steinzeitliches aus Ranis in Dänemark ausgestellt - 02.06.2021
  • Hinter den geschlossenen Türen - 21.05.2021
  • Ausstellung auf Burg Ranis wird verlängert - 23.01.2021
  • Wie sehr sich Menschen hier noch kennen - 07.11.2020
  • In welchen Farben sehen die Raniser ihre Stadt? - 26.10.2020
  • Kleiner Einblick in anstehende Ausstellung - 06.10.2020
  • Bereit sein, seine Pläne zu ändern - 25.09.2020
  • Burg Ranis im Zeichen der Geschichtenerzähler - 14.09.2020
  • Erzähler wollen Kultur des Zuhörens fördern - 07.09.2020
  • Die Farbe von Ranis - 05.09.2020
  • Die Geheimnisse prähistorischer Abfälle - 14.08.2020
  • Burg Ranis wurde eingerahmt - 01.08.2020
  • Burgmuseum will familienfreundlich sein - 21.07.2020
  • Stellenplan zum Museumsbetrieb wird nicht geändert - 18.07.2020
  • Instagramer treffen sich auf Ranis - 18.06.2020
  • Gemeinsam Kultur erleben - 09.06.2020
  • Instagramer auf Schlösser-Safari - 08.06.2020
  • Internationaler Museumstag auf Burg Ranis - 16.05.2020
  • Kürzere Öffnungszeiten geplant - 12.05.2020
  • Goldgelber Raps unterstreicht Burg Ranis - 18.04.2020
  • Burg-Bilder in Ranis und im Netz - 11.04.2020
  • Geoparkverein Schieferland auf Burg Ranis gegründet - 10.03.2020
  • "Abenteuer Blaues Gold" - 07.03.2020
  • Ranis feiert den vierten Advent musikalisch - 23.12.2019
  • Neandertaler-Grabung in Ranis mit steinigen Hindernissen - 23.11.2019
  • Ranis hat eine neue Arbeitsgruppe - 23.11.2019
  • Raniser Burgmuseum nicht einfach so zu schließen - 14.11.2019
  • 1513 Unterschriften gegen Museumsschließung in Ranis - 07.11.2019
  • Dauerdrama um Burg Ranis - 06.09.2019
  • Schließung Museum Burg Ranis ist beschlossene Sache - vorerst - 20.07.2019
  • Geschichte und Geschichten zum Jubiläum - 01.07.2019
  • Museen locken Kinder und Erwachsene - 28.06.2019
  • Museumsreise zum Landkreisjubiläum - 26.06.2019
  • Macht der Gefühle auf Burg Ranis - 25.06.2019
  • Karussellpferd und Geisterbahn im Prunkzimmer - 15.06.2019
  • Weshalb Gartenzwerge auf eine Reise durch den Saale-Orla-Kreis gehen - 14.06.2019
  • Zu wenig Personal in kleinen Museen - 20.05.2019
  • Bergakademie-Studenten informieren sich in Ranis - 04.05.2019
  • Bereich des Raniser Burghofs wird gesperrt - 04.04.2019
  • Eindrücke sammeln, Lösungen abwägen - 03.04.2019
  • Museum Burg Ranis erneut in Bedrängnis - 22.03.2019
  • Besucherzahlen in Thüringer Museen zurückgegangen - 01.03.2019
  • Dunkle Wolken über Ranis - 23.02.2019
  • In Ranis wird wieder über die Museums-Schließung diskutiert - 22.12.2018
  • Einzigartigkeit verstehen und erleben - 16.11.2018
  • Höhlenhyäne und Eiszeitjäger - 30.10.2018
  • Im Visier der Höhlenhyäne - 26.10.2018
  • Geld regiert die Welt - 02.10.2018
  • Weitere Ausstellungsteile liegen auf Eis - 02.10.2018
  • Abkühlen in Ranis - 08.08.2018
  • Eiszeit zieht auf Burg Ranis ein - 08.08.2018
  • Museum Burg Ranis auf einem Zechsteinriff östlich der Saale - 07.2018
  • Präparatoren aus Europa fertigen Exponate für das Museum Ranis - 02.06.2018
  • Nun auch ein bisschen Wissenschaftsburg - 10.05.2018
  • "Blick in die Eiszeit" wird in Ranis konkret - 25.04.2018
  • Susann Lentzsch ist neue Projektleiterin in Ranis - 21.04.2018
  • Landwirte und Landräte - 13.04.2018
  • Hauptstadt von Zechsteinland - 27.03.2018
  • Neustart auf Burg Ranis - 24.03.2018
  • Klimadaten im Pferdezahn - 21.03.2018
  • Besucher als Werbeträger - 26.02.2018
  • Protorosaurus auf Burg Ranis heißt "Rani" - 26.02.2018
  • Sprechende Steine auf Burg Ranis - 12.01.2018
  • Hohe Kosten für Geologie-Schau - 18.12.2017
  • Großes Echo auf die Namenssuche für den Protorosaurus - 17.11.2017
  • Ein langer Weg in Ranis - 07.09.2017
  • Geologie-Schau wird neu gestaltet - 07.09.2017
  • Für Protorosaurus auf Burg Ranis wird Name gesucht - 31.08.2017
  • Junge Geologen erkunden Burg Ranis - 03.08.2017
  • Warten auf Fördermittel für Geologie - 12.07.2017
  • Burg Ranis bekommt ein neues Gesicht - 04.04.2017
  • Fred Feuerstein und die Eiszeit - 05.01.2017
  • Sympathien für neues Burgmuseum - 13.09.2016
  • Burg Ranis als Erlebnisort - 03.09.2016
  • Museen müssen sich an Besucher anpassen - 31.08.2016
  • Wettstreit auf der Burg in Ranis - 18.08.2016
  • Kinder tauchen in die Steinzeit ein - 04.08.2016
  • Kinder auf Burg Ranis erleben Geschichte - 04.08.2016
  • Museum als Erlebnis für alle - 26.05.2016
  • Ein Dach für das Museumskonzept - 19.03.2016
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum